Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Mehr

Zum Hauptinhalt springen
Kompetenzzentrum TourismusKompetenzzentrum Tourismus
  • Home
  • Suche
  • News
  • Tipps
  • Links

Förderwegweiser

Die Fördersuche für den Tourismus

Fördermittel finden

Förderwegweiser

 
Eingaben löschen

Der Förderwegweiser - gemacht für den Tourismus

Wer sein touristisches Unternehmen voranbringen will, kann auf eine enorme Vielfalt an Förderangeboten des Bundes, der Bundesländer und der Europäischen Union zurückgreifen. Wir haben für Sie mehrere tausend aktuelle Fördermaßnahmen ausgewertet und mit branchentypischen Anforderungen von touristischen Unternehmen, Destinationen, Verbänden sowie Start-Ups und Existenzgründern im Tourismus abgeglichen. Das Resultat ist eine Datenbank mit aktuell weit mehr als 500 Förderoptionen, speziell gemacht für den Tourismus.

Mit Antworten auf maximal drei einfache Fragen bietet unser Förderwegweiser Ihnen wertvolle Informationen über die für Sie relevanten Förderangebote. Viel Erfolg beim Verwirklichen Ihrer Geschäftsidee, bei der Neugründung und dem Ausbau Ihres Betriebes und bei der Umsetzung von zukunftssichernden Projekten.

Aktueller Hinweis: Bund und Länder arbeiten mit Hochdruck an Unterstützungsmaßnahmen und konkreten Liquiditätshilfen zur Bewältigung der Corona-Krise. Wir werden die Programme kontinuierlich im Förderwegweiser ergänzen. Alle Corona-Hilfen finden Sie in der Kategorie "Liquiditätssicherung (Corona)" oder in der Suche mit dem Stichwort "Corona". Darüber hinaus stellen wir alle relevanten Informationen für den Tourismus auf  Corona-Navigator.de bereit.

Die neuesten Förderungen

Außerordentliche Wirtschaftshilfe auch im Dezember

Unternehmen, Betriebe, Vereine und Einrichtungen erhalten die als Novemberhilfe bekannten Zuschüsse als finanzielle Hilfe in der Corona-Krise auch für den Dezember 2020.Sie können die Hilfe beantragen, wenn sie aufgrund der Corona-Pandemie von den Schließungsverordnungen der Länder betroffen sind. Solo-Selbständige können eine einmalige Neustartprämie beantragen. 

ReStart Tourismus RLP

Die Landesregierung fördert touristische Marketingmaßnahmen, die den Wiederanlauf (ReStart) des Tourismus in Rheinland-Pfalz nach den Schließungen unterstützen und die Folgewirkungen der Corona-Pandemie abfedern. Die Antragstellung ist bis zum 11. Dezember möglich.

Aufstockung Überbrückungshilfe

Das Land Niedersachsen unterstützt gewerbliche Unternehmen oder Soloselbstständige der Veranstaltungswirtschaft oder des Schaustellergewerbes, die durch die COVID-19-Pandemie Umsatzverluste erlitten haben und denen bereits eine Überbrückungshilfe II bewilligt wurde.

Überbrückungshilfe läuft bis Juni 2021

Das branchenübergreifende Bundesprogramm zur finanziellen Unterstützung von kleinen und mittelständischen Unternehmen, Selbstständigen sowie gemeinnützigen Organisationen wurde bis Juni 2021 verlängert. Die neue Überbrückungshilfe III umfasst die Fördermonate Januar bis Juni 2021 und erhält Optimierungen für den Tourismus.

Antrag auf rückzahlbare Corona-Liquiditätshilfen II

Das Land Mecklenburg-Vorpommern gewährt mit Mitteln des Landes zum Zweck der Liquiditätssicherung rückzahlbare Zuwendungen für während der Corona Pandemie besonders betroffene Unternehmen mit Sitz und Betriebsstätte in Mecklenburg-Vorpommern.

Digitalprämie Berlin

Im Rahmen der umfassenden Hilfs- und Unterstützungsmaßnahmen zur Abmilderung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie legt das Land Berlin das Wirtschaftsförderprogramm „Digitalprämie Berlin“ auf und unterstützt damit aktiv den laufenden Digitalisierungsprozess des Berliner Mittelstands.

Niedrigschwellige Investitionsförderung für das Gaststättengewerbe

Unternehmen des Gaststättengewerbes, die mit investiven Qualitätsverbesserungen des Angebots den Folgen der Corona-Pandemie entgegentreten möchten, können einen nicht rückzahlbaren Zuschuss für Investitionsvorhaben erhalten.

Coronahilfe für die Veranstaltungswirtschaft

Das Land Mecklenburg-Vorpommern gewährt Unterstützungen für die Veranstaltungswirtschaft. Ziel ist Wiederaufnahme des Veranstaltungsbetriebs nach der Corona-Pandemie.

Hamburger Stabilisierungs-Fonds (HSF)

Mit einem Gesamtvolumen von bis zu einer Milliarde Euro stellt der HSF Unternehmen branchenübergreifend Stabilisierungsmaßnahmen in Form von stillen Beteiligungen und Bürgschaften bzw. Garantien zur Stärkung ihrer Kapitalbasis bereit.

Entlastung Ausbildungsbetriebe Niedersachsen

Unternehmen, die speziell in der angespannten Zeit der Corona-Pandemie bestehende Ausbildungsverträge verlängern oder zusätzliche Ausbildungsplätze schaffen werden mittels einer Prämie unterstützt.

Datenschutz
Impressum
 

Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes
Karl-Scharfenberg-Str. 53, 38229 Salzgitter

kontakt(at)kompetenzzentrum-tourismus.de

Telefon: +49 (0) 5341 875 53400

  • Deutsch